Potsdam ist eine ruhige und schöne Stadt, die zu den beliebtesten Ausflugszielen Berlins gehört. Sie ist etwa 40 Minuten vom Zentrum Berlins entfernt.
Als Berlins ehemaliger Bürgermeister Klaus Wowereit Berlin als „arm aber sexy“ bezeichnete, beschrieben die Potsdamer Behörden ihre Stadt als „reich und schön“. Potsdam beherbergt naturgetreu malerische, barocke Gebäude, malerische Landschaften und 17 majestätische Schlösser. Man könnte sagen, dass sich das Betreten von Potsdam fast wie ein Märchen anfühlt.
Potsdam ist ein beliebter Sommeraufenthalt mit seinen weitläufigen Parks und klaren Seen, die es perfekt für Radtouren und Picknicks machen.
Wenn Sie dem Trubel der Berliner City entfliehen wollen, ist dieser Tagesausflug nach Potsdam genau das Richtige für Sie.
Potsdam Essentials
1) Berlin WelcomeCard
Wenn Sie bereits mit der Berlin WelcomeCard durch Berlin reisen, ist die Anreise nach und um Potsdam kostenlos, solange Sie die ABC-Zonen Berlin + Potsdam kaufen.
Darüber hinaus erhalten Sie Rabatte von bis zu 25% auf ausgewählte Touren, Museen und Fahrradverleih. Sowie für ein Hotel nähe Potsdam.
2) Sanssouci+ Ticket (optional)
Mit dieser Tageskarte von Sanssouci (19 €) erhalten Sie Zutritt zu den meisten Schlössern und Gärten im Raum Sanssouci. Sie können es online oder an der Touristeninformation am Potsdamer Hauptbahnhof kaufen.
Die meisten Orte benötigen keine Voranmeldung mit Ausnahme von Schloss Sanssouci und Neues Schloss.
*Pro-Tipp: Genießen Sie ermäßigte Tarife für den Sanssouci-Pass (15,20 €) gegen Vorlage Ihrer Berlin WelcomeCard bei Ihrem Einkauf.
Von Berlin nach Potsdam kommend
Vom Berliner Hauptbahnhof fahren Sie mit der S-Bahn S7 zum Potsdam Hauptbahnhof, dem Endbahnhof. Die Fahrt dauert 40 Minuten und kommt im Abstand von 10 bis 30 Minuten an.
Alternativ können Sie auch den Regionalexpress RE1 Richtung Brendenburg / Magdeburg nehmen, der mit ca. 25 Minuten etwas weniger Zeit in Anspruch nimmt, aber nur alle 30 Minuten ankommt.
Potsdam Tagestour Reiseverlauf
Herumkommen: Da die Attraktionen recht verstreut sind, ist das Mieten eines Fahrrads dafür eine der besten Möglichkeiten, sich mit dieser Route zurechtzufinden. Fahrräder können direkt vom Potsdamer Hauptbahnhof (Taxistand) von 1 € pro Stunde bis 5 € für den ganzen Tag gemietet werden (vorherige Anmeldung erforderlich), mit 20 weiteren ausgewiesenen Abgabestellen, an die Sie sie zurückgeben können.
Das Parken von Fahrrädern ist kostenlos, solange Sie sie an dafür vorgesehenen Racks abstellen.
1) Filmmuseum Potsdam
In unmittelbarer Nähe des Bahnhofs befindet sich das älteste Filmmuseum Deutschlands, das in einer Dauerausstellung 100 Jahre Film in Babelsberg zeigt. Sie beherbergen auch eine spezielle, saisonale Ausstellung sowie ein Kino, das zu ausgewählten Zeiten (gegen Aufpreis) Filme zeigt.
Eintritt: 8 € (~S$12.90) oder 6 € mit der Berlin WelcomeCard (~S$9.65)
Öffnungszeiten: 10.00 – 18.00 Uhr, montags geschlossen (Kasse schließt 17.30 Uhr)
Wie man dorthin kommt: Zyklus 850 m vom Potsdamer Hauptbahnhof entfernt
2) Brandenburger Tor Potsdam
Verwechseln Sie dies nicht mit einer Mini-Replik des anderen Brandenburger Tores in Berlin – das ist das OG-Tor, das erstmals gebaut wurde, 20 Jahre vor seinem berühmten Cousin.
Wie man dorthin kommt: 1,1 km Radweg vom Filmmuseum Potsdam entfernt
3) Sanssouci
Der Park Sanssouci ist ein 300 Hektar großer Garten (etwa 400 Fußballfelder groß), in dem sich das berühmte Schloss Sanssouci im Rokokostil befindet, das an eine gelbe Hochzeitstorte erinnert. Damals war das Schloss die bevorzugte Sommerresidenz des ehemaligen Königs von Preußen, da er dort angeblich 40 seiner Sommer zu seinen Lebzeiten verbracht hatte.
Ein interessantes Merkmal ist hier, dass der Palast, wenn Sie jede Basis der Treppe erreichen, aus Ihrer Sicht verschwindet und allmählich wieder auftaucht, wenn Sie die Spitze jedes Fluges erreichen.
Weitere sehenswerte Orte sind das Chinesische Haus, das Chinesische Haus (Reservierung für Führungen erforderlich), die Orangerie und das Schloss Charlottenhof.